Wilsberg: 5 Münster-Krimis, die du unbedingt gesehen haben musst!
Münster, die Stadt der Fahrräder und des guten Lebens – und natürlich des kauzigen Antiquars Georg Wilsberg. Seit über 20 Jahren ermittelt er in der beliebten ZDF-Krimi-Reihe, stets unterstützt von seiner pfiffigen Steuerberaterin Ekki und dem etwas trotteligen Kommissar Overbeck. Die Fälle sind spannend, humorvoll und mit einem unverwechselbaren Münsteraner Charme gewürzt. Doch bei über 70 Folgen kann die Auswahl schwerfallen. Deshalb präsentieren wir euch hier fünf absolute Must-See-Episoden, die den besonderen Reiz der Wilsberg-Welt perfekt einfangen.
Ein guter Einstiegspunkt ist die Folge "Wilsberg: Das Jubiläum" (2013). Hier feiert Wilsberg den 25. Jahrestag seines Antiquariats – und gerät prompt in einen Mordfall. Die Episode bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und Lokalkolorit. Man lernt die Hauptcharaktere gut kennen und bekommt einen ersten Eindruck von den typischen Wilsberg-Dynamiken. Besonders amüsant ist die Interaktion zwischen Wilsberg und Overbeck, die von Beginn an ein ungleiches, aber doch funktionierendes Duo bilden.
Wer es etwas skurriler mag, sollte unbedingt "Wilsberg: Die Bielefeld-Verschwörung" (2014) ansehen. Der Titel spielt auf die bekannte Internet-Theorie an, Bielefeld existiere gar nicht. Wilsberg ermittelt im Umfeld einer obskuren Sekte, die genau davon überzeugt ist. Die Folge ist nicht nur spannend, sondern auch herrlich absurd und voller schwarzem Humor. Sie zeigt, dass die Wilsberg-Macher sich nicht scheuen, auch mal ungewöhnliche Themen aufzugreifen.
Für Fans von historischen Kriminalfällen ist "Wilsberg: 48 Stunden" (2004) eine gute Wahl. Die Handlung dreht sich um ein verschwundenes Gemälde und führt Wilsberg in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Folge ist etwas ernster als andere Wilsberg-Krimis, besticht aber durch eine packende Geschichte und gut recherchierte historische Hintergründe. Sie beweist, dass die Reihe auch abseits des üblichen Krimimusters überzeugen kann.
Ein weiteres Highlight ist die Folge "Wilsberg: Tod im Supermarkt" (2007). Hier ermittelt Wilsberg im Umfeld eines skrupellosen Supermarktbesitzers, der mit allen Mitteln seine Konkurrenz ausschalten will. Die Episode ist ein Paradebeispiel für die Gesellschaftskritik, die in vielen Wilsberg-Krimis subtil mitschwingt. Sie zeigt, wie Gier und Machtmissbrauch das Leben der Menschen beeinflussen können, und verpackt diese ernsten Themen in eine spannende und unterhaltsame Geschichte.
Abschließend empfehlen wir "Wilsberg: Der Mann am Fenster" (2017). Die Folge ist ein moderner Krimi, der mit aktuellen Themen wie Überwachung und Datenschutz spielt. Wilsberg gerät in den Fokus eines mysteriösen Hackers, der die Privatsphäre der Münsteraner ausspioniert. Die Episode ist spannend, relevant und zeigt, wie sich die Wilsberg-Reihe immer wieder an die Zeichen der Zeit anpasst.
Diese fünf Folgen bieten einen guten Querschnitt durch das Wilsberg-Universum und zeigen die Vielseitigkeit der Reihe. Von humorvoll bis ernst, von klassisch bis modern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Also schnappt euch eine Tasse Kaffee, macht es euch gemütlich und taucht ein in die Welt des Münsteraner Antiquars und Hobby-Detektivs Georg Wilsberg. Ihr werdet es nicht bereuen! Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure eigene Lieblingsfolge unter den vielen anderen spannenden Fällen. Denn eines ist sicher: Langweilig wird es mit Wilsberg nie!