Zunächst ist es wichtig, die verschiedenen Warnstufen zu kennen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt Warnungen in verschiedenen Stufen heraus, von der Vorabinformation bis hin zur Unwetterwarnung. Achte auf die offiziellen Meldungen des DWD in den Medien, über Warn-Apps oder im Radio. Verständnis für die jeweilige Warnstufe ermöglicht es dir, angemessen zu reagieren und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Sobald eine Unwetterwarnung herausgegeben wird, solltest du deine geplanten Aktivitäten im Freien überdenken und gegebenenfalls verschieben. Suche Schutz in einem Gebäude und meide offene Flächen, Waldgebiete und Gewässer. Sichere lose Gegenstände im Garten oder auf dem Balkon, die durch starke Winde weggeweht werden könnten. Schließe Fenster und Türen, um Schäden durch Regen, Hagel oder Sturm zu vermeiden.

Informiere dich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage und den Verlauf des Unwetters. Nutze dafür zuverlässige Quellen wie die Website oder App des DWD. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst dein Verhalten entsprechend anpassen. Beachte auch die regionalen Warnungen, da Unwetter oft nur bestimmte Gebiete betreffen.

Während des Unwetters ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und überlegte Entscheidungen zu treffen. Vermeide Panik und handle besonnen. Solltest du im Auto unterwegs sein, halte an einem sicheren Ort an, fernab von Bäumen und Oberleitungen. Warte das Unwetter im Fahrzeug ab und verlasse es erst, wenn die Gefahr vorüber ist.

Nach dem Unwetter ist Vorsicht weiterhin geboten. Es können umgestürzte Bäume, beschädigte Stromleitungen oder überschwemmte Gebiete vorhanden sein. Melde Schäden an die zuständigen Behörden und unterstütze bei Bedarf Hilfsmaßnahmen. Sei vorsichtig im Umgang mit losen Ästen oder herabhängenden Stromleitungen.

Unwetterwarnungen sollten ernst genommen werden. Mit der richtigen Vorbereitung und dem entsprechenden Verhalten kannst du deine Sicherheit gewährleisten und Schäden minimieren. Informiere dich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage und handle besonnen im Ernstfall. So bist du bestens auf Unwetter in Bayern vorbereitet.