Der hektische Alltag lässt einem oft wenig Zeit, seine Lieblingssendungen live im Fernsehen zu verfolgen. Gerade bei einem Format wie RTL Live, das täglich aktuelle Themen und spannende Gäste präsentiert, ärgert man sich schnell, wenn man eine Folge verpasst hat. Doch keine Sorge: Die Möglichkeiten, die Highlights und sogar ganze Folgen nachträglich anzusehen, sind vielfältiger denn je. Dieser Blogpost zeigt euch, wie ihr in der RTL-Welt nichts mehr verpasst.

Die erste Anlaufstelle für alle, die RTL Live verpasst haben, ist die Mediathek RTL+. Hier findet ihr in der Regel kurz nach der Ausstrahlung die komplette Folge zum Streamen. Der große Vorteil von RTL+: Ihr könnt die Sendung jederzeit und überall ansehen, ob auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV. So seid ihr zeitlich und örtlich völlig flexibel. Neben den aktuellen Folgen bietet RTL+ oft auch ältere Ausgaben von RTL Live an, sodass ihr auch vergangene Highlights nachverfolgen könnt. Ein weiterer Pluspunkt: Die Mediathek bietet oft auch zusätzliche Inhalte, wie Interviews oder Hintergrundberichte, die im Fernsehen nicht gezeigt wurden.

Wer nur wenig Zeit hat und sich schnell über die wichtigsten Themen des Tages informieren möchte, kann sich die Highlights von RTL Live ansehen. Auch diese werden in der Regel auf RTL+ bereitgestellt, oft in Form von kurzen Zusammenfassungen oder einzelnen Clips. So erhaltet ihr einen kompakten Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Gesprächspunkte, ohne die gesamte Sendung ansehen zu müssen.

Neben RTL+ bietet auch die RTL-Webseite selbst Möglichkeiten, Inhalte von RTL Live nachträglich abzurufen. Hier findet ihr oft kurze Videoausschnitte mit den wichtigsten Themen und Interviews. Diese eignen sich perfekt für einen schnellen Überblick über die Sendung. Außerdem bietet die Webseite meist auch schriftliche Zusammenfassungen der wichtigsten Themen, falls ihr lieber lest als schaut.

Für alle Social-Media-Affinen bietet RTL auf Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube oft kurze Clips und Ausschnitte aus RTL Live. Hier könnt ihr euch schnell über die wichtigsten Themen informieren und gleichzeitig mit anderen Zuschauern diskutieren. Die sozialen Medien sind also eine gute Ergänzung zu den anderen Möglichkeiten, RTL Live nachträglich zu verfolgen.

Zusätzlich zu den digitalen Angeboten gibt es auch die Möglichkeit, RTL Live im klassischen Fernsehen nachzuholen. Manchmal werden besonders relevante oder beliebte Folgen zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt. Die Sendetermine für Wiederholungen findet ihr in der Regel im Fernsehprogramm oder auf der RTL-Webseite.

Ein kleiner Tipp: Um keine Folge von RTL Live mehr zu verpassen, könnt ihr euch bei RTL+ Benachrichtigungen einstellen. So werdet ihr per E-Mail oder Push-Nachricht informiert, sobald eine neue Folge verfügbar ist. Ihr könnt auch eurem Lieblings-Podcast-Anbieter folgen, falls es einen Podcast zu RTL Live gibt.

Die Möglichkeiten, RTL Live nachträglich zu sehen, sind also vielfältig und an die Bedürfnisse der Zuschauer angepasst. Ob ihr die gesamte Folge streamen, die Highlights ansehen oder euch in den sozialen Medien informieren wollt – mit den oben genannten Tipps verpasst ihr in Zukunft keine wichtige Information oder spannende Diskussion mehr. Bleibt dran und seid immer auf dem Laufenden mit RTL Live!