Es gibt zwei Arten von Polio-Impfstoffen: den inaktivierten Polio-Impfstoff (IPV), der per Injektion verabreicht wird, und den oralen Polio-Impfstoff (OPV), der als Tropfen gegeben wird. In Deutschland wird seit Jahren ausschließlich der IPV verwendet, da er als sicherer gilt. Der Impfstoff enthält abgetötete Polioviren, die das Immunsystem stimulieren, Antikörper zu produzieren, ohne die Krankheit auszulösen.

Der Impfstoff wird in der Regel im Kindesalter im Rahmen des empfohlenen Impfplans verabreicht. Die Grundimmunisierung besteht aus mehreren Impfdosen, die in bestimmten Abständen gegeben werden, um einen vollständigen Schutz aufzubauen. Auch Auffrischimpfungen sind wichtig, um den Impfschutz langfristig zu erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, um den genauen Impfplan für Ihr Kind zu besprechen.

Trotz der Erfolge bei der Bekämpfung von Polio ist die Krankheit weltweit noch nicht vollständig ausgerottet. In einigen Ländern treten weiterhin Fälle von Polio auf, was die Bedeutung der Impfung auch für Reisende unterstreicht. Informieren Sie sich vor Reisen in Risikogebiete über die empfohlenen Impfmaßnahmen.

Die Polio Impfung ist im Allgemeinen gut verträglich. Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend und können Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle, leichtes Fieber oder Unwohlsein umfassen. Schwere Nebenwirkungen sind äußerst selten.

Die Entscheidung für die Polio Impfung ist eine wichtige Entscheidung für die Gesundheit Ihres Kindes und die Gesundheit der Gemeinschaft. Der Impfstoff ist sicher, wirksam und trägt dazu bei, eine gefährliche Krankheit auszulöschen. Informieren Sie sich bei Ihrem Kinderarzt oder beim Robert Koch-Institut über die Vorteile der Polio Impfung und schützen Sie Ihr Kind und die Gemeinschaft vor dieser schweren Krankheit. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen und sich umfassend zu informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Impfung ist ein wichtiger Schritt im Schutz unserer Kinder und zukünftiger Generationen.