Der Opel Zoo in Kronberg im Taunus ist weit mehr als nur ein schöner Ort für einen Familienausflug. Hinter den Kulissen und zwischen den Gehegen verbergen sich spannende Geschichten und faszinierende Details, die selbst regelmäßigen Besuchern oft verborgen bleiben. Tauchen Sie ein in die Welt des Opel Zoos und entdecken Sie 10 Geheimnisse, die Ihnen einen neuen Blick auf diesen besonderen Tierpark ermöglichen.

1. Vom privaten Refugium zum Publikumsmagneten: Wussten Sie, dass der Opel Zoo ursprünglich ein privates Wildgehege der Familie Opel war? Georg von Opel, Enkel des Firmengründers Adam Opel, legte den Grundstein für den heutigen Zoo. Seine Leidenschaft für Tiere und sein Engagement für den Naturschutz führten 1956 zur Eröffnung für die Öffentlichkeit. Dieser Ursprung prägt den Zoo bis heute: Die familiäre Atmosphäre und die großzügigen Gehege zeugen von der ursprünglichen Vision.

2. Mehr als nur gucken: Artenschutz im Fokus: Der Opel Zoo engagiert sich intensiv im Artenschutz. Neben der Zucht bedrohter Tierarten, wie zum Beispiel des Sibirischen Tigers oder des Spekegazellen, unterstützt der Zoo internationale Schutzprojekte. Ein Besuch im Opel Zoo trägt also direkt zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Informieren Sie sich vor Ort über die verschiedenen Projekte und erfahren Sie, wie Sie selbst einen Beitrag leisten können.

3. Die Elefanten und ihr Bade-Ritual: Die Asiatischen Elefanten im Opel Zoo sind ein Publikumsliebling. Doch was viele nicht wissen: Die Dickhäuter genießen regelmäßig ein ausgiebiges Bade-Ritual in ihrem speziell angelegten Badebecken. Mit etwas Glück können Sie dieses faszinierende Schauspiel beobachten und die Elefanten beim Plantschen und Spielen bewundern.

4. Nachtaktive Geheimnisse: Werden Sie zum Nachtforscher! Der Opel Zoo bietet regelmäßig spannende Nachtexkursionen an. Begleitet von erfahrenen Guides entdecken Sie die Tierwelt im Dunkeln und erleben, wie die nachtaktiven Bewohner des Zoos zum Leben erwachen. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

5. Der heimliche Star: Die Europäische Wildkatze: Im Opel Zoo lebt ein heimlicher Star, der oft übersehen wird: die Europäische Wildkatze. Gut getarnt und scheu, bewegt sie sich durch ihr naturnah gestaltetes Gehege. Mit etwas Geduld und einem geschulten Auge können Sie diesen faszinierenden Räuber entdecken und mehr über seine wichtige Rolle im Ökosystem erfahren.

6. Futterneid und soziale Strukturen: Beobachten Sie die Tiere genau! Bei der Fütterung lassen sich spannende soziale Interaktionen beobachten. Wer bekommt zuerst das Futter? Gibt es Rangordnungen? Das Verhalten der Tiere gibt Aufschluss über ihre komplexen sozialen Strukturen und bietet faszinierende Einblicke in die Tierwelt.

7. Das Vogelparadies im Herzen des Zoos: Mitten im Opel Zoo befindet sich ein wahres Vogelparadies. In der großzügigen Freifluganlage können Sie zahlreiche Vogelarten aus nächster Nähe beobachten. Von farbenprächtigen Papageien bis hin zu eleganten Ibissen – die Vielfalt der Vogelwelt wird Sie begeistern.

8. Der Streichelzoo: Näher dran geht nicht! Im Streichelzoo können Kinder direkten Kontakt zu den Tieren aufnehmen. Ziegen, Schafe und andere zahme Tiere lassen sich streicheln und füttern. Ein unvergessliches Erlebnis für die kleinen Besucher.

9. Kulinarische Genüsse mit Ausblick: Der Opel Zoo bietet nicht nur tierische Begegnungen, sondern auch kulinarische Genüsse. Im Restaurant mit Blick auf die Afrikaanlage können Sie regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke genießen.

10. Ein Zoo im Wandel der Zeit: Der Opel Zoo entwickelt sich ständig weiter. Neue Gehege entstehen, bestehende Anlagen werden modernisiert und das Angebot für Besucher erweitert. Bleiben Sie neugierig und entdecken Sie bei jedem Besuch Neues!


Der Opel Zoo ist ein Ort voller Überraschungen und Geheimnisse. Nehmen Sie sich Zeit, erkunden Sie die Anlage abseits der ausgetretenen Pfade und lassen Sie sich von der faszinierenden Tierwelt begeistern.