Vor Fahrtantritt ist die Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung essentiell. Funktionieren Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Rücklichter einwandfrei? Saubere Scheinwerfer verbessern die Sichtbarkeit zusätzlich. Achten Sie auch auf ausreichend Scheibenwischerflüssigkeit und funktionstüchtige Scheibenwischer. Eine beschlagene oder verschmutzte Scheibe reduziert die Sicht zusätzlich und sollte unbedingt vor Fahrtantritt gereinigt werden.

Im Nebel gilt: Ruhe bewahren und die Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Halten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, um im Notfall rechtzeitig reagieren zu können. Orientieren Sie sich an der Fahrbahnmarkierung und vermeiden Sie überhastete Lenkbewegungen. Konzentrieren Sie sich auf die Straße und lassen Sie sich nicht von anderen Verkehrsteilnehmern ablenken.

Nebelschlussleuchten sollten nur bei Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden. Bei besserer Sicht blenden sie den nachfolgenden Verkehr und können zu gefährlichen Situationen führen. Denken Sie daran, die Nebelschlussleuchte bei verbesserter Sicht wieder auszuschalten.

Vermeiden Sie im Nebel riskante Überholmanöver. Die eingeschränkte Sicht macht es schwierig, den Gegenverkehr korrekt einzuschätzen. Auch das Anhalten am Straßenrand ist im Nebel gefährlich. Suchen Sie im Notfall lieber einen Parkplatz oder eine Raststätte auf.

Die Nutzung von Navigationsgeräten kann im Nebel hilfreich sein, um die Orientierung zu behalten. Achten Sie jedoch darauf, sich nicht ausschließlich auf das Navigationsgerät zu verlassen, sondern auch auf die Verkehrslage und die Umgebung zu achten.

Bei extrem dichtem Nebel kann es ratsam sein, die Fahrt zu unterbrechen und eine Pause einzulegen. Warten Sie, bis sich die Sicht verbessert hat, bevor Sie Ihre Fahrt fortsetzen. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um auch bei Nebel sicher ans Ziel zu gelangen. Denken Sie immer daran: Vorsicht ist besser als Nachsicht!