Herbigs Karriere begann im Radio, doch seinen Durchbruch feierte er mit der Sketch-Comedy-Show "Bullyparade" im Fernsehen. Zusammen mit Christian Tramitz und Rick Kavanian parodierte er bekannte Filmgenres und Fernsehformate, schuf Kultfiguren wie Winnetouch und Mr. Spuck, und prägte eine ganze Generation mit unvergesslichen Sprüchen. Der Erfolg der "Bullyparade" war so groß, dass sie schließlich sogar auf die Kinoleinwand gebracht wurde.

Mit "(T)Raumschiff Surprise – Periode 1" gelang Herbig 2004 der endgültige Sprung zum Kinostar. Die Science-Fiction-Parodie brach alle Rekorde und wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Herbig bewies damit, dass er nicht nur im Fernsehen, sondern auch im Kino ein Garant für Lachsalven ist.

Es folgten weitere Kinoerfolge wie "Lissi und der wilde Kaiser", "Wickie und die starken Männer" und "Ballon". Herbig zeigte dabei seine Vielseitigkeit, indem er verschiedene Genres bediente, von Märchenparodie über Kinderfilm bis hin zum spannenden Thriller. Stets blieb er seinem Stil treu: humorvoll, unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern.

Doch Herbig ist mehr als nur ein Komiker. Er ist auch ein talentierter Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die deutsche Komödienlandschaft zu prägen und neuen Talenten eine Plattform zu bieten. Seine Filme zeichnen sich durch ihre Liebe zum Detail, ihre originellen Ideen und ihre hohe Produktionsqualität aus.

In den letzten Jahren hat sich Herbig auch dramatischeren Stoffen zugewandt. Mit "Ballon" bewies er, dass er auch ernste Themen packend umsetzen kann, ohne dabei seinen Humor zu verlieren. Dieser Film markiert einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere und zeigt, dass von Michael Bully Herbig auch in Zukunft noch vieles zu erwarten ist.

Was macht ihn so erfolgreich? Sicherlich sein Talent, Menschen zum Lachen zu bringen. Aber auch sein Gespür für Themen, die das Publikum bewegen, seine Professionalität und seine Leidenschaft für das Filmemachen. Michael Bully Herbig ist ein Ausnahme-Talent, das die deutsche Unterhaltungsbranche bereichert und noch lange prägen wird.