Ein prägendes Element von Melania Trumps Stil war die Wahl luxuriöser Designerkleidung. Namen wie Dolce & Gabbana, Christian Dior und Ralph Lauren gehörten zu ihren Favoriten. Die oft figurbetonten Schnitte und edlen Materialien unterstrichen ihre elegante Erscheinung. Manche Kritiker bemängelten jedoch die Extravaganz ihrer Outfits und die fehlende Bodenständigkeit, die sie als Repräsentantin des amerikanischen Volkes hätte zeigen sollen.

Besonders im Gedächtnis geblieben ist ihr weißes Inaugurationskleid von Ralph Lauren. Der schlichte, klassische Schnitt und die zurückhaltende Eleganz wurden von vielen als gelungene Wahl empfunden. Andere wiederum kritisierten den Look als zu unauffällig und wenig inspirierend für eine First Lady.

Ein weiterer kontrovers diskutierter Look war die grüne Militärjacke mit dem Schriftzug "I really don't care, do u?". Sie trug diese Jacke auf dem Weg zu einem Besuch von Kindern an der Grenze zu Mexiko. Die Botschaft, die sie damit senden wollte, blieb unklar und sorgte für Empörung in der Öffentlichkeit. Viele interpretierten den Slogan als Ausdruck von Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Kinder.

Doch nicht nur ihre Kleiderwahl, sondern auch ihre Accessoires sorgten für Gesprächsstoff. Von ihren hochhackigen Schuhen, die sie selbst bei Besuchen in Katastrophengebieten trug, bis hin zu ihren auffälligen Sonnenbrillen – jedes Detail wurde analysiert und kommentiert.

Melania Trump pflegte einen Stil, der sich durch Eleganz, Luxus und eine gewisse Distanziertheit auszeichnete. Ob man ihn nun als gelungen oder als misslungen empfand, eines ist sicher: Er erregte Aufmerksamkeit und trug dazu bei, ihr Image als öffentliche Figur zu formen.

Ihre modischen Entscheidungen spiegelten auch die Ambivalenz ihrer Rolle als First Lady wider. Einerseits verkörperte sie die traditionelle Vorstellung von Eleganz und Repräsentation, andererseits schien sie sich durch ihre Kleiderwahl bewusst von der Öffentlichkeit abzugrenzen.

Letztendlich bleibt die Frage, ob Melania Trump eine Stilikone war oder nicht, subjektiv. Ihre Outfits haben zweifellos die Modewelt beeinflusst und für zahlreiche Diskussionen gesorgt. Sie haben aber auch gezeigt, wie eng Mode und Politik miteinander verwoben sind und wie viel Aussagekraft in einem einzigen Kleidungsstück stecken kann.