Küblers Karriere begann in der Jugend des Bonner SC, bevor er 2010 zum 1. FC Köln wechselte. Dort sammelte er erste Erfahrungen im Profifußball, konnte sich jedoch nicht endgültig durchsetzen. Der Wechsel zum SC Freiburg im Jahr 2015 sollte sich als Glücksgriff erweisen. Unter Trainer Christian Streich entwickelte sich Kübler kontinuierlich weiter und wurde zu einer wichtigen Stütze der Breisgauer.

Seine Stärken liegen in der Zweikampfstärke, seiner Laufbereitschaft und seiner taktischen Disziplin. Kübler ist ein Spieler, der immer 100% gibt und für die Mannschaft kämpft. Er ist kein Mann für spektakuläre Dribblings oder Torvorlagen, sondern überzeugt durch Zuverlässigkeit und Konstanz. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Freiburger Erfolgs.

Doch Kübler ist mehr als nur ein fleißiger Arbeiter. Seine Flanken aus dem Halbfeld werden immer gefährlicher und auch im Spielaufbau zeigt er sich zunehmend verbessert. Mit seiner Erfahrung und seiner Führungsqualität ist er zudem eine wichtige Ansprechperson für die jüngeren Spieler im Team.

Die Frage, ob Lukas Kübler das Zeug zum Bundesliga-Star hat, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Er ist sicherlich kein Spieler, der die Schlagzeilen dominiert. Aber er ist ein Spieler, der Woche für Woche konstant gute Leistungen bringt und für seinen Verein unverzichtbar ist. Und genau diese Spieler sind es, die den Erfolg einer Mannschaft ausmachen.

In Freiburg ist Kübler längst ein Star. Er genießt das Vertrauen des Trainers, der Fans und seiner Mitspieler. Seine bodenständige Art und sein Einsatzwillen machen ihn zu einem echten Vorbild. Und wer weiß, vielleicht gelingt ihm ja doch noch der Sprung zum Nationalspieler. Das Potenzial dazu hat er zweifellos.

Die Zukunft wird zeigen, welchen Weg Lukas Kübler noch einschlagen wird. Eines ist jedoch sicher: Er wird weiterhin alles für seinen Verein geben und die Fans mit seiner kämpferischen Leistung begeistern. Und vielleicht wird er ja doch noch zum Bundesliga-Star, im besten Sinne des Wortes. Denn er ist ein Spieler, der den Fußball verkörpert, wie er sein sollte: ehrlich, leidenschaftlich und mit vollem Einsatz.