Ligue 1: Wer holt sich den Titel? Ein Blick auf die heißesten Anwärter
PSG, mit seiner Starbesetzung um Kylian Mbappé, Neymar und Lionel Messi, verfügt über enorme Offensivpower. Doch die Mannschaft muss sich nach dem Abgang von Trainer Mauricio Pochettino neu finden. Die Frage ist, ob der neue Coach Christophe Galtier die Mannschaft zu alter Stärke führen kann und die individuellen Talente zu einem funktionierenden Team formen kann.
Olympique Marseille hat sich in der letzten Saison den zweiten Tabellenplatz gesichert und will in dieser Saison noch einen Schritt weiter gehen. Mit Trainer Igor Tudor an der Seitenlinie setzen die Marseiller auf ein aggressives Pressing und schnelles Umschaltspiel. Die Mannschaft hat sich gut verstärkt und ist bereit, PSG Paroli zu bieten.
Auch Olympique Lyon will nach einer enttäuschenden Saison zurück in die Erfolgsspur. Der Traditionsverein setzt auf junge Talente und will mit attraktivem Offensivfußball überzeugen. Ob es reicht, um ganz oben mitzuspielen, wird sich zeigen.
AS Monaco, der Meister von 2017, will ebenfalls wieder eine größere Rolle spielen. Die Monegassen haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie mit PSG mithalten können. Mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten will Monaco die Spitzengruppe angreifen.
Neben diesen vier Top-Teams gibt es weitere Mannschaften, die für Überraschungen sorgen könnten. RC Lens, OGC Nizza und Stade Rennes haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie an einem guten Tag jeden Gegner schlagen können. Sie könnten das Zünglein an der Waage im Meisterschaftskampf spielen.
Die Ligue 1 verspricht also eine spannende und unpredictable Saison. Der Kampf um den Titel wird hart umkämpft sein und bis zum letzten Spieltag offen bleiben. Es bleibt abzuwarten, wer am Ende die Nase vorn haben wird. Eines ist sicher: Die Fans dürfen sich auf hochklassigen Fußball und viele emotionale Momente freuen. Die Ligue 1 ist bereit für eine neue Ära.