Nach dem Abitur studierte Tatti Politikwissenschaft an der Universität Tübingen. Während des Studiums vertiefte sie ihre Kenntnisse über politische Systeme und Theorien und engagierte sich weiterhin in verschiedenen politischen Gruppen und Initiativen. Sie setzte sich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Friedenspolitik ein. Diese Themen sollten auch später im Zentrum ihrer politischen Arbeit stehen.

Nach dem Abschluss ihres Studiums arbeitete Tatti zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag für die Fraktion DIE LINKE. Diese Tätigkeit ermöglichte ihr einen Einblick in die parlamentarische Arbeit und die politischen Prozesse auf Bundesebene. Sie sammelte wertvolle Erfahrungen in der politischen Praxis und knüpfte wichtige Kontakte.

Im Jahr 2017 wurde Jessica Tatti erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Sie vertritt dort den Wahlkreis Göppingen und ist Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Ihre Schwerpunktthemen sind soziale Gerechtigkeit, Arbeitsmarktpolitik, Armutsbekämpfung und der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung.

Als Abgeordnete setzt sich Tatti für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein und kämpft für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Sie kritisiert die zunehmende soziale Ungleichheit in Deutschland und fordert eine gerechtere Verteilung des Wohlstands. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist ihr der Schutz von Geflüchteten und Migranten.

Tatti ist bekannt für ihre klare Haltung und ihre pointierten Reden im Bundestag. Sie scheut sich nicht, Kritik an der Regierung zu üben und Missstände aufzuzeigen. Ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte macht sie zu einer wichtigen Stimme im deutschen Parlament. Durch ihre authentische Art und ihre Nähe zu den Menschen genießt sie hohes Ansehen, auch über Parteigrenzen hinweg.

Jessica Tatti ist ein Beispiel dafür, wie politisches Engagement von der Basis bis in die höchsten politischen Ämter führen kann. Ihr Werdegang zeigt, dass es möglich ist, die Welt zu verändern, wenn man sich mit Leidenschaft und Überzeugung für seine Ideale einsetzt. Sie bleibt eine wichtige Stimme im Kampf für eine gerechtere Gesellschaft.