Geboren 1946 in Berlin, wuchs Hübchen in der DDR auf und begann seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Theater und stand nach seinem Abschluss an renommierten Bühnen wie dem Berliner Ensemble und der Volksbühne auf der Bühne. Seine Bühnenpräsenz, gepaart mit einer natürlichen Ausstrahlung und einer bemerkenswerten Fähigkeit, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen, machte ihn schnell zu einem Publikumsliebling.

Der Durchbruch im Film gelang ihm in den 1980er Jahren mit Rollen in DEFA-Produktionen. Doch es war die Rolle des Robert Kerner in "Good Bye, Lenin!" im Jahr 2003, die ihn einem internationalen Publikum bekannt machte. Die einfühlsame Darstellung eines Vaters, der versucht, seine todkranke Tochter vor der Realität des wiedervereinigten Deutschlands zu schützen, rührte Millionen von Zuschauern und brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein.

Doch Hübchen ruhte sich nicht auf diesem Erfolg aus. Im Gegenteil, er nutzte die gewonnene Aufmerksamkeit, um sich noch stärker den vielseitigen Charakterrollen zu widmen. Er spielte in Komödien wie "Kein Ohr Hasen", in Dramen wie "Das Leben der Anderen" und in anspruchsvollen Fernsehproduktionen. Seine Fähigkeit, sowohl komische als auch tragische Figuren glaubwürdig darzustellen, macht ihn zu einem der gefragtesten Schauspieler Deutschlands.

Neben seiner Arbeit vor der Kamera engagiert sich Hübchen auch weiterhin im Theater. Er ist regelmäßig auf den Bühnen Berlins zu sehen und begeistert das Publikum mit seiner Bühnenpräsenz und seiner Interpretation klassischer und moderner Stücke. Seine Leidenschaft für das Theater ist ungebrochen und treibt ihn an, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen.

Henry Hübchen ist mehr als nur ein Schauspieler, er ist ein Künstler, der sein Handwerk versteht und sein Publikum mit jeder Rolle aufs Neue in seinen Bann zieht. Seine langjährige Karriere ist ein Beweis für sein Talent, seine Hingabe und seine Liebe zum Schauspiel. Und so bleibt Henry Hübchen, jenseits des "Good Bye, Lenin!"-Papas, eine feste Größe in der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Ein Schauspieler, der uns noch lange mit seinen beeindruckenden Leistungen begeistern wird. Seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, sichert ihm einen festen Platz im Herzen des Publikums.