Glatteis-Alarm! So meistern Sie die eisigen Straßen heute
Vor der Fahrt ist die Überprüfung des Wetterberichts unerlässlich. Achten Sie auf Warnungen vor Glatteis und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Ist die Fahrt unbedingt notwendig, oder kann sie verschoben werden? Bei extremen Bedingungen ist es oft ratsam, zu Hause zu bleiben.
Die richtige Ausrüstung des Fahrzeugs spielt eine entscheidende Rolle. Winterreifen mit ausreichendem Profil sind Pflicht. Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie sicher, dass die Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel befüllt ist. Ein Eiskratzer und Schneebesen sollten ebenfalls griffbereit sein.
Fahren Sie bei Glatteis besonders vorsichtig und vorausschauend. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit deutlich und halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Vermeiden Sie abruptes Bremsen, Lenken und Beschleunigen. Sanftes, gleichmäßiges Fahren ist der Schlüssel.
Sollten Sie ins Schleudern geraten, versuchen Sie, Ruhe zu bewahren. Lenken Sie in die Richtung des Schleuderns und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und treten Sie nicht auf die Bremse. Sobald das Fahrzeug wieder Grip hat, können Sie vorsichtig gegenlenken.
Auch Fußgänger sind bei Glatteis gefährdet. Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk und achten Sie auf Ihre Umgebung. Gehen Sie langsam und vorsichtig, insbesondere auf Brücken und Gehwegen, die schnell vereisen können. Nutzen Sie gegebenenfalls Geländer oder andere Stützen.
Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Verkehrslage. Straßensperrungen oder Umleitungen können aufgrund von Glatteis erforderlich sein. Planen Sie Ihre Route im Voraus und berücksichtigen Sie mögliche Verzögerungen.
Glatteis ist eine unberechenbare Gefahr, die schnell zu Unfällen führen kann. Mit der richtigen Vorbereitung und einem angepassten Fahrverhalten können Sie das Risiko jedoch minimieren und sicher durch den Winter kommen. Bleiben Sie informiert, fahren Sie vorsichtig und kommen Sie gut an Ihr Ziel!