Vorbereitung ist das A und O. Winterreifen mit ausreichend Profiltiefe sind unerlässlich. Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck, denn bei Kälte sinkt dieser. Packen Sie außerdem eine Winterausrüstung ins Auto: Eiskratzer, Schneebesen, Handschuhe, warme Decke und Starthilfekabel können im Notfall wertvolle Dienste leisten. Planen Sie Ihre Fahrten sorgfältig und informieren Sie sich vorab über die Wetterlage und Straßenverhältnisse. Apps und Webseiten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bieten aktuelle Informationen und Warnungen.

Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen auf Glatteis geraten, gilt es Ruhe zu bewahren. Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder starkes Bremsen. Lösen Sie das Gaspedal langsam und versuchen Sie, das Fahrzeug durch sanftes Gegenlenken zu stabilisieren. Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, um im Notfall reagieren zu können. Besonders an gefährdeten Stellen wie Brücken, Unterführungen oder Waldabschnitten ist erhöhte Vorsicht geboten.

Auch Fußgänger sind von Glatteis gefährdet. Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk mit Profilsohle. Vermeiden Sie glatte Ledersohlen oder hohe Absätze. Achten Sie auf Ihre Umgebung und gehen Sie langsam und bewusst. Nutzen Sie gegebenenfalls Handläufe oder Geländer. Seien Sie besonders vorsichtig an ungeräumten Gehwegen oder Straßenüberquerungen.

Neben dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr spielt auch die Vorbereitung des eigenen Grundstücks eine wichtige Rolle. Streuen Sie Gehwege und Einfahrten mit Sand, Splitt oder Salz. Achten Sie darauf, umweltfreundliche Streumittel zu verwenden. Entfernen Sie Schnee und Eis zeitnah, um die Gefahr von Stürzen zu minimieren.

Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Wettervorhersagen und passen Sie Ihr Verhalten den Bedingungen an. Im Zweifelsfall lieber langsamer fahren oder zu Fuß gehen. Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sollte immer an erster Stelle stehen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem vorsichtigen Verhalten können Sie die eisigen Straßen Bayerns sicher meistern und den Winter unbeschadet genießen. Denken Sie daran: Vorsicht ist besser als Nachsicht!