Ihre Leistungen bei den French Open 2023, wo sie das Viertelfinale erreichte, und ihr darauffolgender Einzug ins Halbfinale von Wimbledon, bewiesen eindrucksvoll, dass Switolina noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Nicht nur ihre sportliche Leistung, sondern auch ihre mentale Stärke beeindruckte Fans und Experten gleichermaßen. Switolina musste neben den sportlichen Herausforderungen auch den Krieg in ihrer Heimat verarbeiten.

Die junge Mutter bewies, dass sich Spitzensport und Familie vereinbaren lassen. Switolina trainiert hart, reist zu Turnieren und kümmert sich gleichzeitig liebevoll um ihre Tochter. Dieses Engagement und diese Disziplin machen sie zu einem Vorbild für viele junge Sportlerinnen.

Ihr Comeback ist auch ein Zeichen der Hoffnung und des Widerstands für die Ukraine. Switolina nutzt ihre Plattform, um auf die Situation in ihrem Heimatland aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Sie ist eine Botschafterin für ihr Land und ein Symbol für die unbeugsame Kraft der Ukrainer.

Switolinas Spiel zeichnet sich durch ihre aggressive Grundlinienspielweise und ihre mentale Stärke aus. Sie ist eine kämpferische Spielerin, die nie aufgibt und immer bis zum letzten Punkt kämpft. Diese Eigenschaften, gepaart mit ihrem Talent und ihrer Erfahrung, machen sie zu einer gefährlichen Gegnerin für jede Spielerin auf der Tour.


Die Tenniswelt blickt gespannt auf Switolinas weitere Karriere. Wird sie an ihre früheren Erfolge anknüpfen können und wieder um Grand-Slam-Titel mitspielen? Eines ist sicher: Elina Switolina ist zurück und bereit, die Tenniswelt erneut zu erobern.