Ein entscheidender Punkt im Prozess war der berühmte "blutige Handschuh", der am Tatort gefunden wurde. Als Simpson aufgefordert wurde, den Handschuh anzuprobieren, schien er ihm nicht zu passen, was die Verteidigung mit dem Satz "If it doesn't fit, you must acquit" (Wenn er nicht passt, müssen Sie freisprechen) effektiv nutzte. Die Anklage präsentierte jedoch auch DNA-Beweise, die Simpson mit dem Tatort in Verbindung brachten.

Die Jury benötigte weniger als vier Stunden, um Simpson von beiden Mordanklagen freizusprechen. Das Urteil löste landesweite Proteste und Diskussionen über Rassismus und das Justizsystem aus. Während ein Teil der Bevölkerung das Urteil begrüßte, war ein anderer Teil entsetzt und sah darin einen Beweis für die Ungleichheit vor dem Gesetz.

Obwohl Simpson im Strafprozess freigesprochen wurde, wurde er später in einem Zivilprozess für den Tod von Nicole Brown Simpson und Ronald Goldman verantwortlich gemacht und zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Der Fall O.J. Simpson bleibt bis heute ein kontrovers diskutiertes Thema und ein Beispiel für die Komplexität des amerikanischen Justizsystems. Er wirft Fragen nach Gerechtigkeit, Rassismus und dem Einfluss der Medien auf Gerichtsverfahren auf.

Die mediale Inszenierung des Prozesses prägte die Berichterstattung über Kriminalfälle nachhaltig. Die Live-Übertragung der Verhandlungen, die ausführlichen Analysen im Fernsehen und die andauernde Präsenz des Falls in den Medien trugen dazu bei, dass der Prozess zu einem medialen Spektakel wurde. Der Fall O.J. Simpson veränderte die Art und Weise, wie über Kriminalfälle berichtet wird, und zeigte die Macht der Medien, die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Auch die forensischen Aspekte des Falls spielten eine wichtige Rolle. Die Diskussionen über DNA-Beweise und die Bedeutung von Spuren am Tatort prägten die öffentliche Wahrnehmung von forensischen Untersuchungen. Der Fall trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von forensischen Beweisen in Strafverfahren zu schärfen und die Entwicklung neuer forensischer Methoden zu fördern.

Der Fall O.J. Simpson bleibt ein komplexes und vielschichtiges Ereignis, das weit über den eigentlichen Gerichtsprozess hinaus Bedeutung hat. Er spiegelt die gesellschaftlichen Spannungen und Ungleichheiten wider, die die USA in den 1990er Jahren prägten und bis heute relevant sind.