Der Antragsprozess ist in den meisten Gemeinden Deutschlands digitalisiert und denkbar einfach. In der Regel benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und Ihre Wahlbenachrichtigung. Auf der Webseite Ihrer Gemeinde finden Sie meist ein spezielles Online-Formular für die Briefwahl. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum ein. Zusätzlich benötigen Sie die Wahlbezirks- und Wählernummer, die Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden.

Einige Gemeinden bieten auch die Möglichkeit, die Briefwahl über eine spezielle App zu beantragen. Diese Apps bieten oft zusätzliche Funktionen wie eine Erinnerungsfunktion für den Wahltermin oder Informationen zu den Kandidaten. Informieren Sie sich auf der Webseite Ihrer Stadt oder Gemeinde über die verfügbaren Optionen.

Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde, erhalten Sie Ihre Briefwahlunterlagen per Post. Diese enthalten den Stimmzettel, einen Wahlschein, einen blauen Wahlbriefumschlag und einen roten Rücksendeumschlag. Achten Sie darauf, die Unterlagen vollständig und korrekt auszufüllen. Vergessen Sie nicht, den Wahlschein zu unterschreiben!

Legen Sie den ausgefüllten Stimmzettel in den blauen Wahlbriefumschlag und diesen anschließend in den roten Rücksendeumschlag. Der rote Umschlag ist in der Regel bereits frankiert und kann kostenlos zurückgeschickt werden. Senden Sie die Unterlagen rechtzeitig zurück, damit Ihre Stimme gezählt werden kann. Beachten Sie die Frist, die auf den Unterlagen angegeben ist.

Die Online-Briefwahl bietet zahlreiche Vorteile. Sie spart Zeit und Wege und ermöglicht es Ihnen, Ihre Stimme auch von unterwegs abzugeben. Zudem minimiert sie das Risiko von Wahlfälschungen, da der gesamte Prozess digital dokumentiert ist. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Briefwahl und beteiligen Sie sich aktiv an der Demokratie!

Vergessen Sie nicht: Ihre Stimme zählt! Informieren Sie sich rechtzeitig über die Wahltermine und die Modalitäten der Briefwahl in Ihrer Gemeinde. Mit wenigen Klicks können Sie Ihren Antrag online stellen und so bequem von überall Ihre Stimme abgeben.

Sollten Sie Fragen zum Ablauf der Online-Briefwahl haben, wenden Sie sich an das Wahlamt Ihrer Gemeinde. Dort erhalten Sie kompetente Unterstützung und alle notwendigen Informationen.