Ein unbestrittener Erfolg Merkels ist ihre Rolle als Krisenmanagerin. Mit ruhiger Hand und pragmatischem Ansatz navigierte sie Deutschland durch turbulente Zeiten. In der Finanzkrise bewahrte sie Deutschland vor einem wirtschaftlichen Absturz und in der Eurokrise setzte sie sich für den Erhalt der gemeinsamen Währung ein. Auch während der Flüchtlingskrise zeigte sie Führungsstärke und bekräftigte humanitäre Werte.

Doch gerade die Flüchtlingspolitik Merkels spaltete die Gesellschaft und führte zu einem Erstarken rechtspopulistischer Strömungen. Kritiker werfen ihr vor, die Grenzen zu lange offengehalten und die Integration der Geflüchteten vernachlässigt zu haben. Auch in der Klimapolitik sehen viele Merkel’sche Kritiker Versäumnisse. Trotz des Pariser Klimaabkommens wurden die Klimaziele Deutschlands unter ihrer Führung nicht erreicht.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Wirtschaftspolitik. Während ihrer Kanzlerschaft stieg die Zahl der prekär Beschäftigten und die soziale Ungleichheit nahm zu. Obwohl die Wirtschaft insgesamt wuchs, profitierten nicht alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen.

Trotz dieser Kritikpunkte genießt Angela Merkel international hohes Ansehen. Sie wurde als wichtige Stimme Europas und als Vermittlerin in internationalen Konflikten wahrgenommen. Ihr pragmatischer und konsensorientierter Führungsstil trug dazu bei, Deutschland in einer globalisierten Welt zu positionieren.

Merkels Erbe ist komplex und vielschichtig. Sie hinterlässt ein Land, das wirtschaftlich stark ist, aber auch vor großen Herausforderungen steht. Die Bewältigung des Klimawandels, die Bekämpfung sozialer Ungleichheit und die Stärkung der Demokratie sind Aufgaben, die ihre Nachfolger nun angehen müssen.

Die Bewertung ihrer Kanzlerschaft wird die Historiker noch lange beschäftigen. Fest steht jedoch, dass Angela Merkel eine prägende Figur der deutschen und europäischen Politik war, deren Entscheidungen weitreichende Folgen hatten und noch lange haben werden. Ihre Ära markiert eine Zeit des Wandels und der Umbrüche, die Deutschland nachhaltig geprägt haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Zukunft diese Zeit beurteilen wird.