Kutucu durchlief die Jugendmannschaften des FC Schalke 04 und machte früh auf sich aufmerksam. Mit 17 Jahren debütierte er in der Bundesliga und erzielte in der Saison 2018/19 drei Tore. Die Fans feierten ihn als neuen Hoffnungsträger und sahen in ihm einen zukünftigen Star. Doch die Erwartungen erwiesen sich als zu hoch. In den folgenden Spielzeiten konnte er sich nicht nachhaltig durchsetzen und fand sich zunehmend auf der Ersatzbank wieder.

Der Wechsel in die türkische Süper Lig zu Istanbul Başakşehir sollte Kutucu neuen Schwung verleihen. Doch auch hier konnte er sich nicht etablieren. Es folgte eine Leihe zum niederländischen Erstligisten Heracles Almelo, wo er ebenfalls nur sporadisch zum Einsatz kam. Im Sommer 2022 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich dem Drittligisten Rot-Weiss Essen an.

Die Gründe für Kutucus Stagnation sind vielfältig. Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück. Zudem fehlte ihm in entscheidenden Momenten das nötige Glück. Auch die hohe Erwartungshaltung und der damit verbundene Druck könnten eine Rolle gespielt haben. In Essen hofft Kutucu nun auf einen Neustart. In der 3. Liga will er sich wieder in den Vordergrund spielen und an seine frühere Form anknüpfen.

Ob Kutucu jemals wieder an seine vielversprechenden Anfänge anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Das Potenzial ist zweifellos vorhanden. Mit 23 Jahren hat er noch genügend Zeit, seine Karriere wieder in die richtige Bahn zu lenken. Dafür benötigt er jedoch Spielpraxis, Vertrauen und vor allem Geduld. Die 3. Liga könnte die ideale Plattform sein, um sich neu zu beweisen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.

Der Weg zurück an die Spitze ist lang und steinig. Kutucu muss hart an sich arbeiten und seine Stärken wiederentdecken. Gelingt ihm dies, könnte er die Geschichte eines verspäteten Durchbruchs schreiben. Die Fußballwelt würde es ihm sicherlich gönnen. Schließlich erinnert man sich noch gerne an den jungen, talentierten Stürmer, der einst die Bundesliga verzauberte. Es bleibt zu hoffen, dass Ahmed Kutucu die Chance nutzt, sein Talent wieder aufblitzen zu lassen und den Fans zeigt, dass das Wunderkind noch immer in ihm schlummert.

Kutucu’s Geschichte ist auch ein Beispiel dafür, wie schnelllebig und unberechenbar das Fußballgeschäft sein kann. Von den Höhen eines gefeierten Talents bis zu den Tiefen der 3. Liga ist es oft nur ein kleiner Schritt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Karriere des ehemaligen Schalkers weiterentwickelt.